Alpermann+Velte RUBIDIUM Bedienungsanleitung Seite 3

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 2
GT module
Specifications
The rear-sided RLC plug carries voltage
supply, a fault detector relay and a TC_link
signal. The TC_link is a real time capable
proprietary interface, which is based on a
RS485 interface and an Alpermann+Velte
user specific protocol. The second external
interface present on the housing is the USB
PC interface. All data transfers, such as
data exchange between the modules, con-
figuration of the module, status monitoring
and software updates are completed via
the “TC_link” or the “PC” interface.
Software updates are available for the
modules firmware, its browser or for the
programmable digital hardware com-
ponents of the modules. The latest soft-
ware and firmware updates are available
on our web site or by request via email.
Der RLC-Stecker trägt die Spannungsver-
sorgung, einen Fehlerrelaisausgang und
TC_link. TC_link ist eine von A+V definier-
te echtzeitfähige Schnittstelle, die auf einer
modifizierten RS485 basiert und ein spezi-
fisches Protokoll hat. Die zweite am Ge-
häuse befindliche Schnittstelle ist ein USB-
Port. Alle Datentransfers wie Datenaus-
tausch der Module untereinander, Konfi-
guration des Moduls, Statusüberwachung
und auch ein kompletter Software-Update
erfolgen über TC_link oder die PC-Schnitt-
stelle. Software-Updates beziehen sich auf
die Browser, die Modul-software und auf
die programmierbare, digitale Hardware
des Modules. Die entsprechenden Dateien
sind auf unserer Internetseite a/jointfilesconvert/282462/bgelegt
und auch per E-mail erhältlich.
Modules can be inserted in any order into
the available slots of a housing. Each slot
position has its own address within the
communal address of the systems housing
identification address. This enables each
module to be specifically identified within
a bigger system. To simplify the location
and identification of a module, alias
names can be given to the hard stamped
numerical address via the supplied
configuration software. When any RUB
module is inserted into any of our hou-
sings, each module is automatically con-
nected to an internal “hot swappable”
bus. This internal bus bilaterally con-
nects all modules within that particular
housing and can also be connected to
other housings & modules via a RLC-plug
located on the rear of all our housing
models.
Das Modul wird in einen beliebigen Steck-
platz des Gehäuses eingesetzt, „Hot
swapping“ ist erlaubt. Mit der Adresse des
Steckplatzes und des Gehäuses hat das
Modul eine feste Adresse, unter der es im
System anzusprechen ist. Die Adresse
kann mit einem Aliasnamen versehen wer-
den. Mit dem Einsetzen in das Gehäuse ist
das Modul automatisch mit dem internen
Frontbus verbunden. Dieser verbindet alle
Module untereinander, nicht nur die im
selben Gehäuse, sondern auch alle über
den RLC-Stecker verbundenen weiteren
Gehäuse und Module.
GT H1 module rear view
GT H3 module rear view
GT H1 module front view
Seitenansicht 2
1 2 3 4 5 6 7 8

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare